Wandbild auf dem Trafohäuschen

Am Freitag 20. September, ist es Kindern / Künstlern unseres Weilers gelungen, zur Vernissage eines riesigen Weiher – Wandbildes wirklich alle BewohnerInnen des Weilers zu einem richtigen Rohrbachberg-Festli zusammenzutrommeln. Und alle Häuser um den Feuerweiher haben mitgeholfen, dass das Fest auch wirklich toll wurde…! Wie man sieht, hat auch die Unter-Emmentaler Zeitung diesem kulturellen Anlass den würdigen Raum gegeben.

UE_27_09_seite12_X

Vorhang auf für die Katzengalerie

Seit bald 80 Tagen umrunden die jungen Büsi vom Luftschloss ihren Napf und entpuppen sich dabei als äusserst talentierte, kleine Galeristen. Gekonnt lenken die kleinen Nachwuchs-Performer die Blicke des Publikums auf die neuen Malereien ihrer Futterquelle. Auf unterhaltsame Weise geht es dabei um die Akzeptanz vom Katzentanz. Die Bilder der Innen- und Aussenräume vom Luftschloss, wo unsere Fünflinge aufwachsen, sind gemalt auf Holzplatten, die hervorragende Sprungbretter abgeben für unsere jungen Talente. 

Sie sagen sich dabei wohl «Kralle Dir noch ein Bild, bevor alles für die Katz ist…»

Die grosse Stube

Im Luftschloss entsteht seit einem Jahr die grosse Stube für kulturellen Austausch. Verschiedene Kunsthandwerker zeigen ihre Kreativität und ihr Können beim Um- und Ausbau des ehemaligen Ökonomieteils. Es ist eine betriebsame Zeit. Hie und da findet Menel jedoch Zeit und Musse, um eine Bauetappe malerisch festzuhalten.

Blick über die Galerie im ersten Stock. Die provisorische Brücke dient als Arbeitsplattform. Im Hintergrund sieht man das tragende Gebälk, die Ausfachungen noch ohne Isolation und Lehmverputz. Im Erdgeschoss sind die Armierungsnetze für den Boden bereits ausgelegt.

Auf dem Bild sieht das Erdgeschoss schon sehr wohnlich aus, obwohl es in Wirklichkeit eine staubige Baustelle ist. Für den Maler ist es jedoch ein Leichtes, per Pinsel die Realität mit seiner Vision zu ergänzen!

Weitere Eindrücke sind direkt zu finden auf: www.luftschloss.ch

Bauen im Luftschloss

Grad nach Eintreffen der Baubewilligung sind bereits erste Arbeiten im Gange. Die Kanalisation wurde neu angeschlossen, ein Solartank installiert und die Nasszelle in Angriff genommen.

Vom 10. bis 15. Oktober beherbergte das Luftschloss dann das Lehrlingslager der Strabag Holzbau Schweiz. Die Auszubildenden erstellten mit Mondholz aus dem Luftschlosswald unter kundiger Leitung die ersten grossen Innenausbauten.

Weitere Infos, Fotos und Filme zum Umbau finden sich auf: www.luftschloss.ch

Blick zum alten Bienenhaus

Unser Nachbar hat das alte Bienenhaus wieder in Schwung gebracht. Nun wird es von einigen Bienenvölkern bewohnt, die für die blühenden Bäume des Weilers schwärmen.

Acryl auf verwittertem Holz, 79x26cm

Das Summen der Bienen zeigt den Frühling an und die Fenster im Luftschloss öffnen sich. Draussen hört man auch den Maler summen.