In 80 Tagen um den Napf – Reprise

Genau zwanzig Jahre nachdem die legendäre Kultur-Expedition den sagenumwobenen Berg im Herzen der Schweiz in nur 80 Tagen umrundete, fährt am 23. Juni 2018 wieder ein Eisenbahnzug um den Napf – wieder sitzen viele KünstlerInnen und Kulturbegeisterte in den Waggons. Allerdings dauert die Napf-Umrundung diesmal nur einen halben Tag…

Beat Hebeisen hat die heitere Fuhre filmisch festgehalten:

Das Jahrbuch Oberaargau nimmt diesen historischen Moment zum Anlass, die Geschichte der interNapfionalen Kultur-Expedition nochmals Revue passieren zu lassen. Im 24-seitigen Farbbeitrag von Redaktor Ueli Reinmann und Expeditions-Initiant Menel kommt viel Hintergrund-Information ans Licht: Was führte zu diesem ungewöhnlichen Kultur-Projekt, welches sind seine Nachhaltigkeiten und wo ist der Zug jetzt…?

https://biblio.unibe.ch/digibern/jahrbuch_oberaargau/jahrbuch_oberaargau_2018.pdf

Vernissage «Napfzug-Tagebuch»

AUF DEM NAPFGIPFEL UND IM LOKDEPOT, Huttwil (BE)

Nach dreieinhalb Jahren Archiv-Arbeit mit tausenden von Fotos, Skizzen und zahllosen Dokumenten in einer 200 Quadratmeter-Fabrikhalle wird das frisch gedruckte Buch In 80 Tagen um den Napf mit einer Karawane auf den Napf gebracht. Bei der grossen Buchvernissage im Lokomotivdepot Huttwil kommt das Buch Nummer 1 feierlich in eine Vitrine in der Depothalle, wo alles begann.

Zur Feier des Tages wird die alte Be 4/4 Lok mit frisch gedruckten Buchumschlägen beklebt, auf dem «Lok-Balkon» laufen allerlei Ansprachen und Begrüssungen und die Jodlerin Christine Lauterburg lässt dort ihre Stimme erklingen.

Kultur-Expedition «In 80 Tagen um den Napf» (BE/LU)

Nach 1000 Tagen Vorarbeit in Planung, Besprechungen, Öffentlichkeitsarbeit und Ideenaustausch wird der Traum von Menel’s altem Atelier-Postwagen wahr: Gemeinsamer Umbau von sieben ausrangierten Bahnwagen zu einem 100m langen Wohn- und Atelierzug im Lokdepot Huttwil. Schülerdelegationen der 10 Etappenorte engagieren sich für die farbliche Gestaltung des Zuges. Expeditionsreisende sind staffettenartig rund 80 Kulturschaffende aus allen Kunstsparten und Himmelsrichtungen. Unterwegs nebst vielen Konzerten, Theatern, Dichterlesungen auch diverse Projekte mit Öffentlichkeit und Schulen. In 80 Tagen um den Napf erhält den ersten Kulturpreis der Stadt Huttwil.

Selbst das Schweizer Fernsehen berichtete:

Lithographie als Anteilschein für Sponsoren und Gönnerinnen.