Die «Réchy» – Alpenmaler stellen aus

Seit vielen Jahren sind die Alpenmaler bei Sonne, Wind und Wetter zusammen unterwegs: Rosa Krebs Thulin aus Lussy FR, Kurt Hediger aus Reinach AG, Peter Stähli aus Gsteigwiler BE, Marcel Hischier aus Baltschieder VS, Lorenz Huber aus Luzern und Menel Rachdi aus Auswil BE haben gemeinsam viele intensive Maler-Symposien mit erfolgreichen Ausstellungen erlebt. Ihre erste kollektive Werkzeit erlebte die Gruppe 2001 im ursprünglichen und wilden Walliser Hochtal «Vallon de Réchy». Eine anschliessende Wanderausstellung zeigte ihre Werke in den Walliser Dörfern Nax, Vercorin, Loye, Saint-Martin und Grimentz.

Weitere Symposien führten die Gruppe zum «Stegreif» nach Steg VS, zum «Mythos Napf» nach Luthern Bad LU, zu «Furka, Dampf & Farbe» nach Gletsch und Oberwald VS sowie nach Münster-Geschinen VS. Die Symposien sind dokumentiert mit Katalogen, Presseartikeln, Fernsehbeiträgen, Kunstkarten, Plakaten sowie mit einem Spielfilm.

Nach mittlerweile zehn Gruppenausstellungen wird die elfte zum Rückblick: In der Galerie Schlössli in Gontenschwil AG zeigt die «Réchy-Gruppe» vom 20. Sept. bis am 11. Okt. 2015 in repräsentativen Auszügen und in Ihrer ganzen stilistischen Vielfalt, was seit ihrer Gründung 2001 entstanden ist.

Ansicht von Geschinen VS, gemalt auf einem verwitterten Stück Stadel (Bildausschnitt)

Alpenmaler in Münster – Geschinen

Anno 2014 ist die Alpenmaler-Gruppe im Obergoms im Wallis unterwegs: Rosa Krebs Thulin (FR), Kurt Hediger (AG), Marcel Hischier (VS), Lorenz Huber (LU), Peter Stähli (BE) und Menel Rachdi (BE) verbringen eine gute Woche konzentriert malend in der Kulturlandschaft um die beiden Dörfer Münster und Geschinen (VS); deren Kulturvereinigung hat die Alpenmalergruppe eingeladen, verpflegt, beherbergt und organisiert anschliessend eine grosse Ausstellung im Gemeindesaal von Münster.

Während des Maler-Symposiums entsteht ausserdem ein gut 20-minütiger Film, in welchem die beiden Schüler Mika und Ivan auf ihrem Schulweg den Künstlern begegnen – kein Wunder, dass sie zu spät in die Schule kommen…

Zwei Genfer Filmer haben hier als lebendiges Dokument des Symposiums einen Spielfilm geschaffen

Der Mythos Napf inspiriert die Alpenmaler

Das Signet zum Symposium, von Menel illustriert

Unter dem Titel Der Napf als Quelle der Inspiration zeigen die Alpenmaler neue Werke in ihrer Ausstellung im kultur-bad und im Gasthaus Hirschen in Luthern Bad. Hier erlebte die Malergruppe herzliche Gastfreundschaft während ihres Symposiums, das durch Pi Häfliger, den umtriebigen Kultur-(Pro)Motor der Talschaft, mit viel Herzblut betreut wurde.
 
Kurt Hediger (Reinach AG), Marcel Hischier (Baltschieder VS), Lorenz Huber (Luzern), Rosa Krebs-Thulin (Lussy FR), Menel Rachdi und Peter Stähli (Gsteigwiler BE) erkundeten von Luthern Bad aus die Chrächen, Gräben, Gräte und Eggen am Napf. Sie entdeckten die Badegg, Wisshubel, Chrutzi, Sunnsiten, Änziflueh, Alp Trachselegg und viele weitere malerische Orte , wo sie ihre Eindrücke in kräftigen Bildern festgehalten haben.