Gartenklänge

Gartenklänge

Unter unserer Traubenpergola steht das Gartenklavier. Es wurde früher oft gespielt, auch zur Freude der Tiere und Pflanzen im Garten. Hier gedeihen Salbei, Boretsch, Johanniskraut, Lauch, Zwiebeln, Kohlrabi, Kefen, Kartoffeln aller Art, Fenchel, Goldmelisse, Minze, Malven, Ringelblumen, Amaranth…
Wie man heute weiss, mögen Pflanzen Musik. Es soll sogar Winzer geben, die ihren Reben harmonische Musik vorspielen. Dadurch sollen die Blätter grösser und der Wein aromatischer werden, sagt man. Umgekehrt kann sich auch der Genuss von Wein vorteilhaft auf die Musik auswirken.
In unserem Klavier hat sich ein Wespenvolk angesiedelt, das erst nach einer Viertelstunde fröhlichen Tastenspiels bemerkt wurde. Der Pianist hat das Stück noch gut zu Ende gebracht und blieb dabei von den Wespen verschont.
Musik für den Frieden…?

2023, Acryl auf Mondholz, 38 x 63 cm

Kategorien: Lädeli Pinsel

Schlagwörter: #Archiv #Kalender #Luftschloss #Sommer

Bienenhaus im Baumgarten

Bienenhaus im Baumgarten

Das Bienenhaus beherbergt viele Völker und Ihre Pflege gibt ordentlich Arbeit für den
Imker. Die Bienen wiederum verdanken dies, indem sie einen enorm wichtigen Beitrag
leisten: Manche mögen jetzt an Honig denken, doch viel elementarer ist die
Bestäubungsarbeit der Bienen, damit die Früchte wachsen.
Wenn der Imker gut zu seinen Völkern schaut, entwickeln sie sich mit den Kulturen in
fruchtbarer Symbiose und alles blüht auf: Das Volk summt, die Landwirtschaft brummt.
Sollten nicht auch die Politiker dieser Welt sich ein Beispiel nehmen an den Imkern, und
etwas besser zu ihren Völkern schauen?

2020, Acryl auf Mondholz, 80 x 32 cm

Kategorien: Lädeli Pinsel

Schlagwörter: #Archiv #Frühling #Kalender #Landwirtschaft #Rohrbachberg

Das Auge des Waldes

Das Auge des Waldes

Bei seiner Arbeit beobachtet der Maler die Natur. Doch gleichzeitig geschieht auch das Umgekehrte: Der Maler wird durch die Natur beobachtet, steht Aug in Auge mit dem Wald. Der Einfall des Lichtes inspiriert ihn zu weiteren Einfällen. Dazu gibt es auch die akustischen Komponenten, denn bereits beim Betreten des Waldes wird der Besucher vom „Portier“ am Empfang gemeldet: Mit aufgeregtem Krächzen verkündet der Häher das Eintreffen des Neuankömmlings, den er mit scharfem Auge aus seinem Wipfel erblickt hat.

2022, Acryl auf Bodenbrett/Altholz, 60 x 42 cm

Kategorien: Lädeli Pinsel

Schlagwörter: #Archiv #Kalender #Rohrbachberg #Wald

Herbstliche Hostet

Herbstliche Hostet

Leuchtend gelbe und knackige rotbackige Äpfel haben vor sich hingeträumt im krautigen
Grün unter den tanzenden Bäumen der herben, herbstlichen Hostet.
Immer mehr reife Früchte purzeln in die Wiese und wollen aufgelesen werden: Natürliche
Erkenntnis, Harassenweise.
Man singt „s‘Ramseiers wei go grase“. Und nach dem Grasen geht‘s mit den Äpfeln
vielleicht zu Ramseiers. Ob die Äpfel in den Harassen etwas Dichtestress spüren? Und
später erst dieses Gemoste...

2022, Acryl auf Leinwand, 65 x 54 cm

Kategorien: Lädeli Pinsel

Schlagwörter: #Archiv #Kalender #Luftschloss #Rohrbachberg

Das Strässchen

Das Strässchen

Das schmale Asphalt-Strässchen schwingt sich dem Wiesenhang entlang und verbindet die
Höfe auf dem Rohrbachberg. Hier bewegen sich die Bauern auf ihren Traktoren, die
Schulkinder auf ihren Fahrrädern und oft geniessen staunende Wanderer von hier aus die
Aussicht aufs Tal und in die Berge.
Grillen zirpen am Wegesrand und der Wind rauscht in den Birnbaumblättern.
Ein paar heruntergefallene Birnen sonnen sich wohlig in der warmen Wiese, ein paar
Wespen summen im milden Herbstlicht dahin.

2022, Acryl auf Leinwand, 80 x 60 cm

Kategorien: Lädeli Pinsel

Schlagwörter: #Archiv #Dächer #Kalender #Landschaft #Luftschloss #Rohrbachberg